Wir werden ein starkes Zeichen setzen! Alle Infos zum 18.11.

1

Für unsere Protestversammlung am 18. November haben uns schon weit über 1000 Anmeldungen erreicht – wow! Von vielen Standorten ist das ganze Team dabei. Wir können also jetzt schon sagen, dass wir am Montag gemeinsam mit Kolleg:innen anderer Betriebe aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich ein sehr starkes Zeichen setzen werden.

Hier zusammengefasst die Details zum Protest:

Ablauf:

13:00/13:30 – Aufbruch vom Standort

Die Teams brechen je nach Anfahrtszeit zur Auftakt-Kundgebung auf

14:00 – Beginn der öffentlichen Betriebsversammlung im Sigmund-Freund-Park (Votivpark)

Wir sammeln uns bei der Beachflag des Betriebsrats: nicht vergessen, vor Ort auf der Liste zu unterschreiben!

Nach den Reden und Livemusik: Demo über den Ring zum Heldenplatz

Vom Votivpark aus gehen alle BiM-Kolleg:innen als großer BiM-Block bei der Demo mit. Am Heldenplatz gibt es eine kurze Abschlusskundgebung.

 

Wichtig:

Warnwesten: die meisten von uns haben eine orange BiM-Warnweste zuhause. Bitte unbedingt mitnehmen! Wer noch keine hat, bekommt vom Betriebsrat eine Warnweste vor Ort.

Sichtbar machen: Wir tragen unsere Forderungen in die Öffentlichkeit. Nehmt gerne selbst gebastelte Schilder, Transparente, etc. mit!

Außerdem: Vergesst nicht, euch warm anzuziehen und Verpflegung einzupacken. Optional auch einen Gehörschutz, es werden Pfeiferl und eine Trommelgruppe dabei sein.

Mehr Infos: Stand der Dinge in den KV-Verhandlungen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

7.März, 14 Uhr: Betriebversammlung im öffentlichen Raum

Anlässlich des Internationalen Frauentags findet eine gemeinsame Kundgebung mit anderen Betriebsräten im Sozial- und Gesundheitsbereich unter dem Motto „Carestreik gegen Rechts!“ statt. Aus diesem Anlass organisiert der Betriebsrat eine Betriebsversammlung im öffentlichen Raum:
14.00 – 17.00 Uhr auf der Mariahilferstr./Ecke Zieglergasse

Offener Brief: Aufschrei der Freizeitpädagogik

Höchste Zeit für bessere Bedingungen in den ganztägigen Schulen! Schule darf nicht krank machen! Die aktuelle Situation für uns, über 3.000 Beschäftigte der Bildung im Mittelpunkt (BiM), ist