Konstruktive Gespräche im Rathaus

children-99507_1920

Nach den Jour Fixe im Mai und im Juni, bei dem dem der Geschäftsleitung auch schon über das Thema Personaleinsatz aufgrund von Kindern nach Erlass 217 gesprochen wurde, fand nun Mitte Juli ein Gespräch im Rathaus statt.

Nach dem Ersuchen des Betriebsrats wurde sehr rasch ein Termin gefunden. Helmut Ipser, Lidia Knapp und Selma Schacht vom Betriebsrat erläuterten Andrea Trattnig und Andreas Kastner aus dem Büro von Stadtrat Czernohorszky ihre Anliegen. Von Seiten des Bildungs- und Integrationsstadtratsbüros wurde betont, dass es sicher keine Bestrebungen gibt, zu Lasten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einzusparen. Als Beispiel wurde auch das inklusive Angebot der Summer City Camps genannt.

Laut Stadtratsbüro wurde lediglich ein Berechnungsfehler (d.h. eine nicht mehr den rechtlichen Regelungen entsprechende Berechnungsformel) in Wision in der Programmierung korrigiert.

Die Betriebsratsmitglieder legten mithilfe der vorhandenen Unterlagen dar, wo durch die Änderung der Berechnung in der GTB-Erhebung in OVS- und im GTVS-Schulen ab September weniger Kinderzahlen und somit weniger PädagogInnen(stunden) zustande kommen.

Von Seiten des Stadtratsbüros werden weitere Informationen dazu eingeholt. Als nächste Schritte werden vom Betriebsrat gemeinsam mit der Geschäftsführung die Veränderung an konkreten Standorten mit Kindern nach Erlass 217 aufbereitet und analysiert und dann auf der Basis dieser, für alle nachvollziehbaren Daten weitere Gespräche stattfinden.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

KV-Abschluss: Stellungnahme des Betriebsrats

In der Nacht vom 27. auf den 28. November wurde unser neuer Kollektivvertrag (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) für rund 130.000 Beschäftigte in ganz Österreich mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2024 abgeschlossen. Hier findest du alle BiM-relevanten Infos und eine Einschätzung des Betriebsrats dazu!

Abschluss KV-Verhandlungen und Online-Betriebsversammlung

In der Nacht von gestern auf heute sind die Verhandlungen zu unserem Kollektivvertrag abgeschlossen worden. Wir haben ein Verhandlungsergebnis! Das heißt, dass wir morgen Mittwoch, 29.11., NICHT streiken werden. Auch die Demo ist abgesagt. Das bedeutet, dass du deine Dienstzeit morgen normal arbeitest, abgesehen von der Online-Betriebsversammlung von 10:00 – 11:00.

Möglicher Streiktag am Mittwoch, 29.11.

Wenn es bei der nächsten Verhandlung am 27.11. einen Abschluss gibt, können wir den Eltern am Dienstag die gute Nachricht überbringen, dass es doch keinen Streik gibt und die Betreuung angeboten wird. Wenn es keinen Abschluss gibt, treten wir wie die Metaller:innen in den Streik!