SEG-Pauschale & SEG-Zulage Schuljahr 2021/22

piggy-bank-g61086306a_1280

Nach einigen Gesprächen mit dem ehemaligen Leiter der Abteilung Wiener Schulen, Paul Dickinger, und der Geschäftsleitung ist nun die Liste für die SEG-Pauschale fertig geworden. Unten kannst du sie anklicken und ansehen.

Bei vielen Schulen konnten wir erreichen, dass trotz unvollständiger Angaben doch noch Unterlagen nachgereicht und schlussendlich die realen Zahlen für die Berechnung herangezogen werden konnten. Herzlichen Dank an die Teamleitungen, die sich da für ihre KollegInnen massiv engagiert haben! An 16 Schulen gibt es laut GTB-Erhebung heuer weniger oder keine Kinder nach Erlass 217, sodass keine Pauschale ausgezahlt wird. An 16 Schulen hat sich die Zulage erhöht bzw. wurde neu eingeführt. Insgesamt hat sich die Zahl der MitarbeiterInnen mit einer Pauschale/Zulage erhöht.

Aufgrund der daraus entstandenen Neuberechnungen ist es bei den KollegInnen dieser Standorte zu Aufrollungen seit September 2021 gekommen, entweder mit einem Abzug oder einer Nachzahlung.

Für das Jahr 2022 gelten folgende Beträge:

SEG-Pauschale für allgemeine Erschwernis für alle MitarbeiterInnen des Schulstandorts (berechnet auf der Basis der angenommenen durchschnittlichen erschwerten Arbeitsstunden pro Monat)

0 Punkte 0
1 – 5 Punkte € 29,89 (entspricht 24,5h x € 1,22, Stand 2022)
6 – 7 Punkte € 59,78 (entspricht 49h x € 1,22, Stand 2022)
8 Punkte € 89,67 (entspricht 73,5h x € 1,22, Stand 2022)
SpringerInnen mit SpringerInnendienstzeitplan € 29,89 (entspricht 24,5h x € 1,22, Stand 2022)

SEG-Zulage

Volle SEG-Zulage bei 26 Kinderstunden: € 119,56 / Monat (14x im Jahr)

Noch keine Einigung konnten wir für die pflegerischen AssistentInnen erzielen, die derzeit noch keinerlei Zulage erhalten.

Für das nächste Schuljahr ist die Umsetzung noch offen. Da der Erlass 217 abgeschafft wurde, müssen neue Parameter für die Berechnung der Pauschalen/Zulage zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung festgelegt werden.

Download: SEG Betriebsvereinbarung

Download: SEG-Liste Schuljahr 2021/22 mit Vergleich zum Vorjahr

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

7.März, 14 Uhr: Betriebversammlung im öffentlichen Raum

Anlässlich des Internationalen Frauentags findet eine gemeinsame Kundgebung mit anderen Betriebsräten im Sozial- und Gesundheitsbereich unter dem Motto „Carestreik gegen Rechts!“ statt. Aus diesem Anlass organisiert der Betriebsrat eine Betriebsversammlung im öffentlichen Raum:
14.00 – 17.00 Uhr auf der Mariahilferstr./Ecke Zieglergasse

Offener Brief: Aufschrei der Freizeitpädagogik

Höchste Zeit für bessere Bedingungen in den ganztägigen Schulen! Schule darf nicht krank machen! Die aktuelle Situation für uns, über 3.000 Beschäftigte der Bildung im Mittelpunkt (BiM), ist