Erdbeben-Hilfe & Solidarität

Rescuers search for survivors at the site of a collapsed building, following an earthquake, in Aleppo, Syria, February 6, 2023 in this handout image. SANA/Handout via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. REUTERS IS UNABLE TO INDEPENDENTLY VERIFY THIS IMAGE. - RC2O5Z9NPEGJ

Die katastrophalen Erdbeben in der Südost-Türkei und Nordsyrien haben zehntausende Menschenleben gekostet, Städte dem Erdboden gleichgemacht und unermessliches Leid verursacht. Das Ausmaß der Zerstörung und deren Folgen sind noch immer nicht wirklich abzusehen. Oft ist die Hilfe unzureichend oder noch gar nicht angekommen und täglich erreichen uns neue, schreckliche Meldungen.

Wir wollen allen Betroffenen unsere tiefe Anteilnahme aussprechen! Zahlreiche Kolleg:innen in der BiM haben ihre Wurzeln in den betroffenen Regionen. Sie sind direkt von der Katastrophe betroffen, trauern um Angehörige, Familienmitglieder und Freunde, bzw. kennen Menschen, die alles verloren haben.

Für uns geht Gewerkschaftsarbeit über Betriebs- oder Landesgrenzen hinaus, denn sie ist eine Frage der internationalen Solidarität! Deshalb wollen wir neben den im Intranet genannten klassischen Spendenorganisationen folgende Stellen für Hilfe von unten von zivilgesellschaftlichen, von staatlichen Stellen unabhängigen Organisationen empfehlen:

Medico International: Hilfe nach dem Erdbeben

Österreichischer Gewerkschaftsbund: Unterstützung für Gewerkschaften vor Ort zum Wiederaufbau

Supervision über die BiM & Coaching via WohlfühlPOOL – kostenlos!

Wir möchten, gerade weil viele Kolleg:innen aufgrund der Erdbebenkatstrophe um Unterstützung anfragen, auf zwei kostenlose Angebote hinweisen: Die Möglichkeit von Team-/Gruppen- und Einzelsupervision, die in der BiM angeboten wird. Du findest im Intranet beim Button „Supervision“ viele Infos dazu. Wenn du noch Fragen dazu hast, kannst dich auch gerne im Betriebsratsbüro melden!

Außerdem gibt es über den Fonds Gesundes Österreich ein unbürokratisches und schnelles Angebot von Online-Coaching für Pädagog:innen: hier geht’s zur Coaching-Plattform! Die 50-minütigen Einzel- und Gruppencoachings können ganz einfach über die Kalenderfunktion gebucht werden. Für jede Beratung sind 3-5 Termine vorgesehen. Dabei erhältst du Unterstützung zur Bewältigung einer aktuellen Herausforderung. Bei weiterführendem Beratungs- oder vertieftem Therapie-Bedarf unterstützt der WohlfühlPOOL bei der Suche nach geeigneten Personen, Einrichtungen oder Informationsquellen!

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

Betriebsversammlung Internationaler Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentag organisiert der Betriebsrat gemeinsam mit anderen BR-Gremien des Sozial- und Gesundheitsbereichs eine Betriebsversammlung im öffentlichen Raum mit anschließender Beteiligung an einer Demonstration.

Was ist der Internationale Frauentag?

Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Auf der ganzen Welt protestieren Menschen an diesem Tag gegen die Benachteiligung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen. Seit 1911 auch in Österreich. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und bessere Arbeitsbedingungen gehören zu den vielen Forderungen, für die an diesem Tag demonstriert wird. Die Frauenbewegung hat mit ihrem Kampf viel erreicht. Aber Benachteiligung und Ausbeutung sind weiterhin vorhanden: