Freizeitpädagogik ist VIEL MEHR als Assistenz

1

Freizeitpädagogik ist nicht als Betreuungsangebot anzusehen, sondern viel mehr ein eigenständiges Bildungsangebot, das weit über die schulische Bildung im Unterrichtskontext hinaus geht. Freizeitpädagogik wird von Außenstehenden und Bildungspartner*innen als Kompetenzstelle angesehen, die das ganzheitliche Wohl der Kinder immer in den Mittelpunkt stellt.

Freizeitpädagog*innen setzen sich intensiv mit der Wissenschaft von Erziehung und Bildung auseinander. Sie arbeiten autonom und kindorientiert, um jedes einzelne Kinder mit all seinen Kompetenzen zu stärken. Sie arbeiten reflektiert und zielorientiert, weshalb es umso erschreckender ist, dass sie in Entscheidungsfragen zu ihrer beruflichen Zukunft und der Zukunft der Kinder nicht eingebunden werden.

Die Kinder finden in der Freizeitpädagogik ihren gesunden Ausgleich zum Schulunterricht. Hier stehen sie als Mensch im Mittelpunkt, ohne Leistungsdruck und Beurteilungen.

Es geht um die sozialpädagogische Förderung jedes einzelnen Kindes. Bereiche die im klassischen Schulalltag oft zu kurz kommen, finden in der Freizeitpädagogik Raum. Vielfältige Kompetenzförderung steht im Mittelpunkt. Soziales Miteinander prägt das Selbstbild der Kinder und lässt sie zu verantwortungsvollen Gruppenmitgliedern der Gesellschaft heranreifen. Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden bewusst geschult und gefördert um Grundlagen für die schulische Bildung, gerade im Volksschulbereich, zu schaffen.

Schon in der Kinderrechtkonvention heißt es: „Jedes Kind hat das Recht auf Ruhe, Freizeit, Spiel, altersgemäße, aktive Erholung und freie Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben“ (Art.31). All das sind wesentliche Punkte, auf die im Bereich der Freizeitpädagogik höchsten Wert gelegt wird. 

Im Spiel können Kinder ihre Psychohygiene betreiben, somit wird eine emotionale Ausgeglichenheit geschaffen, die das Lernen und die Lernbereitschaft erst ermöglicht.

Assistenz heißt per Definition Mithilfe und Beistand. Klar ist: Freizeitpädagogik ist vielschichtig, ein eigenständiger Fachbereich und hat mit Assistenz nichts gemein.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

7.März, 14 Uhr: Betriebversammlung im öffentlichen Raum

Anlässlich des Internationalen Frauentags findet eine gemeinsame Kundgebung mit anderen Betriebsräten im Sozial- und Gesundheitsbereich unter dem Motto „Carestreik gegen Rechts!“ statt. Aus diesem Anlass organisiert der Betriebsrat eine Betriebsversammlung im öffentlichen Raum:
14.00 – 17.00 Uhr auf der Mariahilferstr./Ecke Zieglergasse

Offener Brief: Aufschrei der Freizeitpädagogik

Höchste Zeit für bessere Bedingungen in den ganztägigen Schulen! Schule darf nicht krank machen! Die aktuelle Situation für uns, über 3.000 Beschäftigte der Bildung im Mittelpunkt (BiM), ist