Forderungen der BiM-Beschäftigten

0

Als Mitarbeiter:innen der Bildung im Mittelpunkt GmbH haben wir in Betriebsversammlungen im April & Mai 2023 zu den drängendsten Problemen in unserem Bereich Forderungen formuliert. Wir tragen diese beim Aktionstag Bildung am 15.6. auf die Straße um ihnen Nachdruck zu verleihen.

Für gesunde Arbeitsplätze, statt Stress und Belastung!

Gesund arbeiten

Aktive innerbetriebliche Gesundheitsförderung

  • Anstellung von Betriebsärzt:innen und Psycholog:innen
  • Verankerung des Themas in der Fortbildung
  • finanzielle Unterstützung bei Gesundheitsangeboten
  • freiwillige Kursangebote durch den Arbeitgeber in der Arbeitszeit
  • Jobticket /Klimaticket / Jahreskarte für alle Mitarbeiter:innen 

Zusätzliche Ressourcen für unsere Arbeit

Stressreduktion durch Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen

  • mehr Personal und Doppelbesetzungen
  • kleinere Kindergruppen
  • mehr Vorbereitungszeit
  • eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich
  • mehr Erholungsphasen
  • eigener Raum & mehr Platz für Freizeit
  • mehr Freizeit- & Materialbudget

Verbesserungen bei der Arbeitszeit

  • mehr Vollzeit ermöglichen
  • mehr Vorbereitungsstunden
  • Arbeitszeitverkürzung auf 35h bei vollem Lohnausgleich

Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Zentrale

Dauerkrisen- und Stressmodus einbremsen durch mehr Personal und langsameres Unternehmenswachstum

  • Ermöglichung einer 4-Tage-Woche
  • Unterstützung bei Weiterbildung
  • Zurverfügungstellung von Essensgutscheinen

Unterstützung für neue Kolleg:innen

Peer-Mentoring System

  • bezahlte Unterstützung durch erfahrene Kolleg:innen im 1 zu 1 System im ersten Jahr

Onboarding-Phase

  • längere Einschulungsphase am Standort

Deutschkurse

  • gezielte Kurse für die Arbeit an der Schule (in Präsenz und online) als Arbeitszeit

Verbesserung der Herbst-/Frühlings-Wintercamps

Professionalisierung der Standortleitung & Stellvertretung

  • stärkeres Verantwortungsbewusstsein durch gezielte Planung & zusätzliche Vorbereitungszeit
  • Leitungszulage
  • Freiwilligkeit der Leitung

Erholungszeit

  • mehr Vorbereitungsstunden und weniger Betreuungszeit in den Feriencamps

Teammeeting(s) im Vorfeld der Betreuungswoche

  • Teambuilding & Kennenlernen
  • Diensteinteilung und gemeinsame pädagogische Planung
  • Ausflüge nur auf freiwilliger Basis

Verbesserung des Fortbildungssystems

Kürzere Seminare

  • statt ermüdender Seminare mit Frontalvortrag und starren Stundenanzahlen: neben den Vortragszeiten auch Selbststudiumszeiten zum Reflektieren und Verarbeiten

Alternativen zu Fortbildungsblöcken

  • Anrechnung von externen pädagogischen Fortbildungen
  • Teambuilding

Möglichkeit des Wechsels zwischen Juli und August-Fortbildung

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

KV-Abschluss: Stellungnahme des Betriebsrats

In der Nacht vom 27. auf den 28. November wurde unser neuer Kollektivvertrag (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) für rund 130.000 Beschäftigte in ganz Österreich mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2024 abgeschlossen. Hier findest du alle BiM-relevanten Infos und eine Einschätzung des Betriebsrats dazu!

Abschluss KV-Verhandlungen und Online-Betriebsversammlung

In der Nacht von gestern auf heute sind die Verhandlungen zu unserem Kollektivvertrag abgeschlossen worden. Wir haben ein Verhandlungsergebnis! Das heißt, dass wir morgen Mittwoch, 29.11., NICHT streiken werden. Auch die Demo ist abgesagt. Das bedeutet, dass du deine Dienstzeit morgen normal arbeitest, abgesehen von der Online-Betriebsversammlung von 10:00 – 11:00.

Möglicher Streiktag am Mittwoch, 29.11.

Wenn es bei der nächsten Verhandlung am 27.11. einen Abschluss gibt, können wir den Eltern am Dienstag die gute Nachricht überbringen, dass es doch keinen Streik gibt und die Betreuung angeboten wird. Wenn es keinen Abschluss gibt, treten wir wie die Metaller:innen in den Streik!