Ganztägiger Streik am 10.3.

3 (13)

In der Nacht von gestern auf heute sind die Kollektivvertrags-Verhandlungen in ihrer bereits siebten Runde erneut unterbrochen worden. Der letzte Vorschlag der Arbeitgeber war, dass wir uns durch zizerlweise Reduzierung, durch Reallohnverluste, über Verschlechterungen in Zulagen und Flexibilisierungen eine Arbeitszeitverkürzung selber bezahlen. Dies wurde vom gewerkschaftlichen Verhandlungsteam zurecht abgelehnt und die Gewerkschaften haben deswegen zu weiteren Streiks österreichweit aufgerufen.

Die Abstimmungen auf unseren Streikversammlungen haben ein klares Votum für einen erneuten Streiktag gebracht. Ausgehend davon hat unser betriebliches Streikkomitee beschlossen, dass am 10. März (österreichweiter Aktionstag) erneut den ganzen Tag gestreikt werden soll.

In einem Schreiben an die Teamleitungen bzw. TeamkoordinatorInnen findet sich ein Formular zur Anmeldung. Bitte besprecht wieder eine Teilnahme im Team und schickt die Anmeldung bis zum 9.3., 12:00, per Fax an: 01 524 25 09 27 / SpringerInnen bitte ein Mail mit der Anmeldung an das Streikkomitee schicken: david.lang@bildung-wien.at Grundsätzlich gilt: je früher eine Anmeldung erfolgt, desto besser! Das erleichtert dem Streikkomitee und dem Betriebsrat die Vorbereitung.

Ganztägiger Streik heißt, dass du am 10.3. deinen Dienst NICHT am Standort, sondern bei einer Streikversammlung antrittst. Das Streikkomitee organisiert Streikversammlungen, wo die Teams entsprechend dem Standort zugeteilt werden. Voraussichtlich am Freitag folgen Tagesplan, Treffpunkte und mehr Details! Wir werden dann wieder zu einer überbetrieblichen Demonstration in der Stadt zusammenkommen. Streik ist keine Freizeit – man hat Anwesenheitspflicht im Rahmen der normalen Dienstzeit!

Alle Beschäftigten der BiM haben das Recht, an diesem Streik teilzunehmen: niemand kann das verbieten! Es ist sinnvoll, wenn sich das gesamte Team beteiligt. Falls ein Notdienst am Standort eingerichtet wird, sollte dieser vorrangig von LehrerInnen/Direktion geleistet werden.

Der 10. März wurde von den Gewerkschaften auch deswegen ausgewählt, da zwei Tage davor der Internationale Frauentag stattfindet. Der Sozial-und Gesundheitsbereich als sogenannte „Frauen-Branche“ geht in Wien, Linz und Graz auf die Straße unter dem Motto „Endlich mehr Gerechtigkeit, runter mit der Arbeitszeit!“

Link: Vorschlag für einen Elternbrief zum 10.3.

Link: Mehr Infos zum Thema Streik

Link: Impressionen vom Streiktag am 27. Februar

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

KV-Abschluss: Stellungnahme des Betriebsrats

In der Nacht vom 27. auf den 28. November wurde unser neuer Kollektivvertrag (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) für rund 130.000 Beschäftigte in ganz Österreich mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2024 abgeschlossen. Hier findest du alle BiM-relevanten Infos und eine Einschätzung des Betriebsrats dazu!

Abschluss KV-Verhandlungen und Online-Betriebsversammlung

In der Nacht von gestern auf heute sind die Verhandlungen zu unserem Kollektivvertrag abgeschlossen worden. Wir haben ein Verhandlungsergebnis! Das heißt, dass wir morgen Mittwoch, 29.11., NICHT streiken werden. Auch die Demo ist abgesagt. Das bedeutet, dass du deine Dienstzeit morgen normal arbeitest, abgesehen von der Online-Betriebsversammlung von 10:00 – 11:00.

Möglicher Streiktag am Mittwoch, 29.11.

Wenn es bei der nächsten Verhandlung am 27.11. einen Abschluss gibt, können wir den Eltern am Dienstag die gute Nachricht überbringen, dass es doch keinen Streik gibt und die Betreuung angeboten wird. Wenn es keinen Abschluss gibt, treten wir wie die Metaller:innen in den Streik!