29. März 2022: Protestbetriebsversammlung

Bild - GPA-djp0

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

unsere pädagogisch hochwertige Arbeit braucht optimale Arbeits- und Rahmenbedingungen. Von diesen sind wir aber weit entfernt, und die Covid19-Pandemie hat die Lage noch weiter verschärft.

Deswegen rufen alle Betriebsräte der „Themenplattform Elementar-, Hort- und Freizeitpädagogik in der GPA“ die rd. 8.000 Beschäftigten gemeinsam zu Betriebsversammlungen auf!

+++ Aktuell: Erfreulicherweise hat die Geschäftsführung eingelenkt und es wird doch keine Stundenabzüge am 29. März geben! +++

Was bedeutet das jetzt?

  • Dienstzeitverlegungen, die zwecks Teilnahme an der Versammlung geplant waren, sind damit überflüssig.
  • Es ist möglich, sich auch jetzt noch für die Betriebsversammlung zu melden. Wer sich jetzt zur Teilnahme entscheidet, bitte die notwendige Abstimmung mit der Team- und Schulleitung treffen, um einen etwaigen Not- bzw. Journaldienst zu ermöglichen.
  • Am besten wird eine gemeinsame, solidarische Teamentscheidung (auch mit den LehrerkollegInnen) getroffen, wie man am besten vorgeht.
  • Viele Schulleitungen geben Elternbriefe aus, um abzufragen, wie viele Kinder überhaupt einen Notdienst benötigen, um einschätzen zu können, wie viele PädagogInnen dafür am Standort gebraucht werden.
  • Nach dieser Abklärung bitte die aktualisierten Anmeldelisten bis Freitag ins Betriebsratsbüro schicken!

Betriebsversammlung im öffentlichen Raum:

Dienstag, den 29.März 2022

-> interne Betriebsversammlung 07:45 -10.00 Uhr (Uni-Campus Altes AKH, Spitalg./Alserstr., Hof 2, Hörsaal A)

-> Wir ersuchen alle KollegInnen, getestet zu kommen. Bitte FFP2-Maske nicht vergessen!

-> 10.00 Auftaktkundgebung Votivpark

-> ca. 12:00 – 12:50 Demonstration über den Ring

-> ca. 12:50 – 14:00 Abschlusskundgebung Heldenplatz

-> Aufnahme der Arbeit am Standort spätestens um 15:30

Du kommst – je nach deinem Dienstbeginn – entweder zum internen Treffpunkt am Uni-Campus oder gleich zur Kundgebung in den Votivpark. Der Treffpunkt für die MitarbeiterInnen der BiM ist bei der Betriebrats-Beachflag!

Wichtig:

  • Bitte getestet zur Versammlung kommen!
  • FFP2-Masken (auch zum dazwischen wechseln) mitnehmen und durchgehend tragen!
  • orange BiM-Warnweste mitnehmen!
  • Schilder, Transparente u.a. mitnehmen (bei der Versammlung in der Früh gibt es auch die Möglichkeit, noch welche herzustellen).

Dein Kommen stärkt unsere Verhandlungsmöglichkeiten mit den politisch Verantwortlichen!

Wir zählen daher – in deinem eigenen Interesse – auf Dein Kommen. Es ist sehr wichtig, dass auch Du Dich daran beteiligst! Zur Erinnerung: Impressionen vom Streiktag im Februar 2020.

Hier findest du alle wichtigen Informationen:


Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

KV-Abschluss: Stellungnahme des Betriebsrats

In der Nacht vom 27. auf den 28. November wurde unser neuer Kollektivvertrag (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) für rund 130.000 Beschäftigte in ganz Österreich mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2024 abgeschlossen. Hier findest du alle BiM-relevanten Infos und eine Einschätzung des Betriebsrats dazu!

Abschluss KV-Verhandlungen und Online-Betriebsversammlung

In der Nacht von gestern auf heute sind die Verhandlungen zu unserem Kollektivvertrag abgeschlossen worden. Wir haben ein Verhandlungsergebnis! Das heißt, dass wir morgen Mittwoch, 29.11., NICHT streiken werden. Auch die Demo ist abgesagt. Das bedeutet, dass du deine Dienstzeit morgen normal arbeitest, abgesehen von der Online-Betriebsversammlung von 10:00 – 11:00.

Möglicher Streiktag am Mittwoch, 29.11.

Wenn es bei der nächsten Verhandlung am 27.11. einen Abschluss gibt, können wir den Eltern am Dienstag die gute Nachricht überbringen, dass es doch keinen Streik gibt und die Betreuung angeboten wird. Wenn es keinen Abschluss gibt, treten wir wie die Metaller:innen in den Streik!