In der Nacht auf 28.11. sind die Verhandlungen zu unserem Kollektivvertrag abgeschlossen worden. Das heißt, dass wir am Mittwoch, 29.11., NICHT streiken werden. Das bedeutet, dass du deine Dienstzeit morgen normal arbeitest, abgesehen von der Online-Betriebsversammlung von 10:00 – 11:00.

Seit Mitte Mai sind die Pläne der Bundesregierung, eine sogenannte „Assistenzpädagogik“ einzuführen, öffentlich. Seit dem sind wir gegen diese Pläne, die das Ende unseres Berufs bedeuten könnten, aktiv und haben schon Vieles erreicht. Hier sammeln wir alle Infos dazu.

Unser Team

Unser Team

Gehaltszettel lesen

Der Gehaltszettel hat so seine Tücken und im ersten Moment ist er schwer verständlich. Wir versuchen, Klarheit zu schaffen!

Frei bekommen

Sonderurlaub, Dienstverhinderung oder Zeitausgleich statt unbezahltem Urlaub. Infos für den Fall, dass du unbedingt frei haben musst.

Mehr Infos

Zu einer ganzen Reihe von häufigen Fragen zur Arbeit als FreizeitpädagIn bei BiM haben wir Antworten ausgearbeitet. Hier geht’s zum Überblick!

KV-Abschluss: Stellungnahme des Betriebsrats

In der Nacht vom 27. auf den 28. November wurde unser neuer Kollektivvertrag (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) für rund 130.000 Beschäftigte in ganz Österreich mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2024 abgeschlossen. Hier findest du alle BiM-relevanten Infos und eine Einschätzung des Betriebsrats dazu!

Was ist der Internationale Frauentag?

Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Auf der ganzen Welt protestieren Menschen an diesem Tag gegen die Benachteiligung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen. Seit 1911 auch in Österreich. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und bessere Arbeitsbedingungen gehören zu den vielen Forderungen, für die an diesem Tag demonstriert wird. Die Frauenbewegung hat mit ihrem Kampf viel erreicht. Aber Benachteiligung und Ausbeutung sind weiterhin vorhanden:

Erdbeben-Hilfe & Solidarität

Die katastrophalen Erdbeben in der Südost-Türkei und Nordsyrien haben zehntausende Menschenleben gekostet, Städte dem Erdboden gleichgemacht und unermessliches Leid verursacht.

SEG: Infos zur Gehaltsabrechnung

Die SEG-Pauschale/Zulage wurde nun ausbezahlt. Die Nachzahlung der Monate September bis Dezember ist auf einem extra PDF als „Gehaltsabrechnung 2022“ im Intranet zu finden. Die dabei erfolgten Abzüge (Lohnsteuer und Sozialversicherungs-Beiträge) beziehen sich auf das gesamte Entgelt. Im Entgelt werden dein Gehalt, Zulagen, Zuschläge etc. zusammengerechnet. Warum das zu unterschiedlichen Abzügen führt, erklären wir hier.