
Impressionen: Betriebsversammlung 7. März
Vor einer Woche haben sich aktive Kolleg:innen zur Betriebsversammlung auf der Mariahilferstraße getroffen – hier Impressionen!
In der Nacht von 25. auf 26. November wurden die Verhandlungen zu unserem Kollektivvertrag ab 1.1.2025 abgeschlossen.
Der Gehaltszettel hat so seine Tücken und im ersten Moment ist er schwer verständlich. Wir versuchen, Klarheit zu schaffen!
Sonderurlaub, Dienstverhinderung oder Zeitausgleich statt unbezahltem Urlaub. Infos für den Fall, dass du unbedingt frei haben musst.
Zu einer ganzen Reihe von häufigen Fragen zur Arbeit als FreizeitpädagIn bei BiM haben wir Antworten ausgearbeitet. Hier geht’s zum Überblick!
Vor einer Woche haben sich aktive Kolleg:innen zur Betriebsversammlung auf der Mariahilferstraße getroffen – hier Impressionen!
In den Verhandlungen mit dem Bildungsministerium ist ein Etappensieg gelungen: Erstmals hat das Bildungsministerium schriftlich zugesichert, dass die Freizeitpädagogik eigenständig erhalten bleibt!
Es rufen alle Betriebsräte der „Themenplattform Elementar-, Hort und Freizeitpädagogik“ unserer Gewerkschaft GPA zu einer gemeinsamen Protest-Betriebsversammlung auf. Mit dabei sind neben der BiM die Kolleg:innen von: Diakonie Bildung, Erzdiözese Wien, Kinderfreunde, Kinder in Wien, St. Nikolaus Stiftung, Caritas Socialis und dem Verein Student:innenkinder.
Insgesamt weit über 1.100 Kolleg:innen fanden sich im Sigmund-Freud-Park ein, um gemeinsam ein klares Zeichen zu setzen: Freizeitpädagogik bleibt!
Hier fassen wir die wichtigsten Punkte der Rede von unserer Betriebsratsvorsitzenden Selma Schacht auf der Betriebsversammlung am 20.9.2023 zusammen!
Anschützgasse 1, 1. Stock,
1150 Wien
betriebsrat@bildung-wien.at
Tel.: 01 524 25 09 13
Fax.: 01 524 25 09 27